3. ein guter Plan ist alles…was ist das für ein Kran? u.a. Fragen

Nochmals vielen Dank an Alle, die sich bei mir melden oder hier posten und sich beteiligen.

In den letzten Wochen habe ich viel recherchiert, gelesen, gesucht, gefunden, verworfen…..
Der erste Knackpunkt: der Plan aus der Broschüre „der Bulle“ stimmt nicht. Warum auch immer sind in diesem Plan alle angedachten und jemals vorhandenen Gleisverläufe eingezeichnet. Und ja, im Plan von 1899 ist die Trasse zweigleisig…
Ich nahm dies ernüchternd zum Anlass, den kompletten dort abgebildeten Plan nachzuprüfen.

Das war ein langer Spaziergang sag ich Euch….
Die zweite Erkenntnis, die sich aus dieser Besichtigung ergab: Fotos sind ggfs auch nicht geeignet, denn aus der jeweiligen Perspektive lassen sich nur schwer reale Entfernungen abmessen….

Das führt zu 3. der Schlußfolgerung – ohne genauer Erkenntnis der jeweiligen Maße, kann keine genaue Planung erfolgen.
Leider stellte sich heraus, die Google Vermessung ist auch nicht immer richtig.

Dies führte zu einem Besuch des Deutschen Technikmuseums in Berlin mit dem umfangreichem Archiv in das ich zum Glück Einsicht haben durfte. Über 6h habe ich dort den AEG/KWO FirmenarchivBestand gesichtet und relevante Unterlagen markiert.
Weitere Besuche werden foigen um die Unterlagen zu sichten und ggfs. zu kopieren.(s. Bild Originalplan von 1899 AEG)
Da das Archiv des DTM weitere Firmenarchive beinhaltet, möchte ich dies hier als Tipp loswerden u.a. habe ich mehrere Werksbrochüren der LEW gesehen und der AEG Bestand ist fast komplett vorhanden, also nciht nur der Teil kWO.
Diese Recherche dort brachte weitere Quellen u.a. die Senatsverwaltung….von weiteren Recherchen dort und meinem Termin bei der HTW vorr Ort berichte ich Euch demnächst.

Für die Frage nach der Umsetzung habe ich mich derzeit für folgende Vorgehensweise entschieden:

1. Übungsmodul 1m: Edisonstrasse 1977 – nochmals Danke für das Foto, es zeigt fast genau 120m Strasse an – hoffentlich finde ich noch mehr Fotos
2. Streckenmodul 2m: Teile der Wilhelminenhofstrasse als Ausweichstrecke mit Hintergrundfassade (auch da mehr Fotos gesucht)
3. kleines Fiddleyard 50cm lang zum flexiblen andocken
4. der Hauptgang: das Diorama
5. Zusatz später: Hegemeisterweg die Kurve als Kurve

Der Zeitraum ist auf 1975 – 1987 gelegt.
Gleis tendiere ich zu TT Filigran, wenn das technisch machbar wird und der Bau der Wagondrehscheiben funktioniert.
Im nicht sichtbaren Gleisbereich Plastikschwellen, im sichtbarem Bereich Holz.
Nach vielen Vergleichen zum BKS System bleibt nur das Gebäude in 3d zu erstellen und lasern zu lassen.
Das wirft ne Menge Fragen und ein neues Wissensgebiet auf, dem ich mich noch stellen werde.
Ggfs externe Dienstleister, ich habe da noch keine Ahnung.

Um die Reichweite zu erhöhen, werde ich, angeregt durch das Blogging hier, den Blog noch extra auf einer HP hosten.

Folgende Fragen sind neu hinzugekommen und müssen geprüft werden.
– Anbindung des Gleises am Haupttor 4 biis zur ersten Wagondrehscheibe
– tatsächlicher Gleisverlauf in den Anliegerbetrieben der Wilhelminenhofstrasse auf den ersten Metern innen
– wie war das Handling mit den Wagondrehscheiben – Gleisverlauf
– was ist das für ein Kran?

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr Eure Erinnerungen zu den Anliegerbetrieben Wilhelminenhofstrasse mir schreiben würdet,
auch da ist der Plan zu opimistisch
besitzt jmd der geneigten Mitleser die u.a. Publikation zufällig und würde mir den Artikel freundlicherweise gegen einen Obulus kopieren?(pdfen)

Die Bullen von Oberschöneweide (Ergänzungen) 31(2004)2, S. 46–48

Nebenbei überlege ich, was alles anzuliefern ist….aber dazu später

Vielen Dank auch an die geduldigen Mitarbeiter des Deutschen Technikmuseeums, es war ein langer Tag.
Bildquellen: Gleisplan aus „der Bulle“ Industriesalon Schöneweide, Plan aus AEG Archiv DTM ausgedruckt, eigenes Bild von der Recherche

Henry Verfasst von: